Thementag „Informationssicherheit in Kliniken“ in München

Das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) durfte am 30.07.2025 zur zweiten Veranstaltung der Thementagsreihe „Informationssicherheit in Kliniken“ rund 60 Teilnehmer in der München Klinik Bogenhausen begrüßen. Zu Gast waren Klinikleitungen, IT-Leiter und Informationssicherheitsbeauftragte von Kliniken aus dem südbayerischen Raum.

Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßten LSI-Präsident Bernd Geisler und der kaufmännische Geschäftsführer der München Klinik gGmbH, Herr Dr.med. Guderjahn, die Teilnehmer. Anschließend präsentierten Gastredner und Experten des LSI die aktuelle Sicherheitslage und zahlreiche Fachvorträge.

Das Experten-Team des LSI stellte dabei die Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen von IT-Sicherheitsvorfällen durch das Cyber Defence Center des LSI vor, sowie Themen wie Multifaktor-Authentisierung, Beratungsangebote des LSI für die bayerischen Kliniken und Table-Top Übungen.

Die Bayerische Krankenhausgesellschaft und das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention informierten die Teilnehmer über aktuelle Themen wie „Sicherheitsanforderungen der ePA und Telematikinfrastruktur“ sowie „Transformationsfonds und Cybersicherheit“. Die Klinik München stellte ihr physikalisches Sicherheitskonzept vor und gab dadurch einen wertvollen Einblick in die praktische Umsetzung der Informationssicherheit. Abschließend präsentierte die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) des Bayerischen Landeskriminalamts (BLKA) Phänomene und Schwachstellen im Bereich Cybercrime aus Sicht der Polizei.

Während der Veranstaltung entstand ein konstruktiver Diskurs zu unterschiedlichen Themen der Informationssicherheit in Kliniken. Das LSI freut sich auf den Austausch mit weiteren Teilnehmern in künftigen Veranstaltungen.